Geschichte der Gemeinde
Schon vor Jahrhunderten war Immenthal ein wichtiger Anlaufpunkt auf der Straße von Kempten nach Kaufbeuren. Und auch die Kemptner Fürstäbte schätzten…
Ortsnamen der Gemeinde
Die Orts- und Weilernamen der Gemeinde Günzach
Zusammengestellt vom Hauptlehrer der Volksschule Günzach, Herrn Otto Dellner, welcher sich sehr für die…
Entstehung des Wappens
Günzach: Der Wellenbalken versinnbildlicht sowohl die Günz als auch das Wort "Ach", das die germanische Bedeutung "fließendes Wasser" hat.
Immenthal: Da…
Vorstandsarbeit
Teilnehmergemeinschaft (TG) der GE Günzach
Auf dieser Seite werden die Arbeit der TG sowie die Protokolle der Vorstandssitzungen (siehe untenstehende Tabelle) veröffentlicht. Es wird…
Geplante Gebietsabgrenzung zur Dorferneuerung der GE Günzach
Auf den linksstehenden vier Karten der Ortsteile der Gemeinde Günzach - Günzach, Immenthal, Mittelberg und Sellthüren -…
Ingenieurbüro
Wer betreut die "Dorferneuerung" der Gemeinde Günzach und die Arbeitskreise?
Fachliche Unterstützung in Fragen der ortsräumlichen Planung (z.B. Hochbau an öffentlichen…
Aktuelle Projekte im Rahmen der Dorferneuerung:
Kirchplatz
In 2013 wurden mit der Objektplanung des Bereichs Kirchplatz und Kirchenwiese einschließlich Erhardstraße das Planungsbüro Roland Schmid,…
Fundamt
Sie haben etwas verloren?
Ihr Kontakt: Gemeinde Günzach Öffnungszeiten: Frau Steck Hauptstr. 9 Mo., Die., Do. und Fr. Tel. 08372/345 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Email:…
Müllabfuhr
Mülltonnenleerung Restmüll und Biomüll
Restmüll- und Biotonne werden ab Januar 2021 regulär nicht mehr am Freitag, sondern am Donnerstag im 14-tägigen Rhythmus abwechselnd…